


Fotos:
Vermögen und Bau, Amt Stuttgart
|
|
Beschreibung
Nachdem die in die Jahre gekommene alte Vorführabteilung
den Anforderungen und Sicherheitsbestimmungen des
Landeskriminalamts nicht mehr gerecht wurde, hat das Landgericht
und Oberlandgericht Stuttgart eine neue Vorführabteilung mit
neuer Sicherheitsschleuse erhalten. Da die bestehende
Vorführabteilung weder im laufenden Betrieb saniert werden
konnte, noch aus organisatorischen Gründen eine Auslagerung
der Abteilung möglich war, musste durch umfangreiche
Voruntersuchungen und Varianten im Gebäudekomplex ein neuer
Standort gefunden werden.
Die neue Vorführabteilung ist nun im Untergeschoss des
Oberlandgerichts in der Olgastr. 2 entstanden und erhielt eine
eigene Zufahrtsschleuse im Hofbereich zwischen den Gebäuden
Archivstr. 15 A/B und Olgastr. 2.
Die Vorführabteilung umfasst 11 Zellen mit jeweils einer
durchschnittlichen Belegung von 2-4 Personen. Diese sind mit einem
vandalensicheren Sanitärblock und festverankerter
Möblierung ausgestattet. Für die Häftlinge und
Rechtsanwälte stehen zwei Besprechungsräume mit jeweils
einem durch ein Glaselement getrennten Bereich zur Verfügung.
Es gibt eine Pforte für den Wachhabenden, der über ein
Bedientableau die Tor- und Türsteuerung sowie die Belegung und
Kommunikation mit den Zellen steuert. Für das Wachpersonal
stehen WCs, Duschen und eine Küche zur Verfügung. Die
neue Vorführabteilung verfügt über eine
Brandmeldeanlage mit RAS-System und Dreikriterienmelder in den
Zellen. Die neue Sicherheitsschleuse besitzt ein elektronisch
gesteuertes Falttor und ist so konzipiert, dass bis zu 3
Häftlingstransporter gleichzeitig vorfahren können.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
Architekt:
ZSP Architekten Peter Vorbeck, Stuttgart
Technische Ausrüstung:
Heizung, Lüftung, Sanitär: Ingenieurbüro EDNP, Eser
Dittmann Nehring & Partner GmbH,
Stuttgart
Elektro: scon Schindler Consult Ingenieurgesellschaft mbH,
Stuttgart-Heumaden
Tragwerksplanung:
Schreiber Ingenieure, Stuttgart
Gesamtbaukosten:
1,23 Mio. €
Bauzeit:
11/2010 - 09/2012
|